Graue Haare sind, wie Falten, ein sichtbares Zeichen des Alterns - und lass es mich klarstellen, daran ist nichts falsch. Es ist ein Teil des Lebens - und ein schöner dazu. Aber wenn du dich jemals gefragt hast, warum Haare im Laufe der Zeit eigentlich ihre Farbe ändern, bist du nicht allein. In diesem Artikel werde ich dir erklären, was graue Haare verursacht, ob es verzögert werden kann und welche Haarpflege du für graue Haare benötigst. Fasziniert? Lies weiter, um alles zu erfahren, was du über graue Haare wissen solltest.
Inhaltsverzeichnis
+-Was ist graues Haar?
Graues Haar ist dasselbe wie pigmentiertes Haar, mit einer Ausnahme: Graues Haar hat kein Pigment. Ein Pigment verleiht dem Haar seine natürliche Farbe, egal ob es blond, schwarz, rot oder irgendwo dazwischen ist. Ohne Pigment erscheinen die Haare grau, Silber oder weiß.
Grautöne sind bei Frauen mit natürlich dunklem Haar am auffälligsten, da zwischen den grauen und den dunklen Haaren ein größerer Kontrast besteht. Alle Haarfarben werden grau, aber bei Rothaarigen und Blondinen neigen die Grautöne dazu, sich mit den pigmentierten Haaren zu vermischen (denke an blondes Haar mit grauen Highlights), wodurch die Illusion entsteht, dass der Gesamtton mit der Zeit heller wird.
Was verursacht graue Haare?
Das Haar wird dank Melanozyten grau, den Zellen, die das Pigment Melanin produzieren. Mit zunehmendem Alter werden diese Melanozyten ausgeschöpft und produzieren kein Melanin mehr. Ohne die stetige Zufuhr von Melanin verliert das Haar seine Farbe und wird grau, Silber oder weiß.
Das Grau werden beginnt mit ein paar weißen Haaren, die hier und da sprießen und „Salz- und Pfefferhaare“ erzeugen. Wenn mehr Haare ihre Farbe verlieren, entstehen silbergraue Haare oder grau blonde Haare. Schließlich verliert das gesamte Haar seine Farbe und das Haar erscheint weiß.
Fühlt sich graues Haar anders an?
Entgegen der weitläufigen Meinung sind graue Haare nicht gröber oder drahtiger als pigmentierte Strähnen. In der Tat ist graues Haar typischerweise feiner. Mit zunehmendem Alter produziert unsere Kopfhaut weniger Öl. Deswegen ist graues Haar anfälliger für Austrocknung, wodurch es sich gröber anfühlt als pigmentiertes Haar. Mit der richtigen Feuchtigkeitsbehandlung kann sich graues Haar aber genauso weich anfühlen wie pigmentiertes Haar (dazu später mehr).
Kann graues Haar wieder pigmentiert werden?
Leider war es das für deine natürliche Haarfarbe, wenn die Melanozyten einmal ausgeschöpft sind und kein Melanin mehr produzieren. Trotz der Behauptung einiger Quellen gibt es keine Möglichkeit, dass graue Haare wieder pigmentiert werden können, wenn sie grau geworden sind (außer sie zu färben).
Die einzige Ausnahme ist, wenn dein Haar aufgrund einer Krankheit grau oder weiß geworden ist, aber diese Fälle sind selten.
Wann werden die meisten Frauen grau?
Laut der Abteilung für Dermatologie am Mount Sinai Krankenhaus in New York City werden die ersten Haare zwischen 34 und 44 Jahren grau. Aber viele Frauen fangen auch an grau zu werden, bevor sie 34 sind, und das ist in Ordnung! Grau werden vor dem 34. Lebensjahr bedeutet nicht, dass du ungesund bist oder etwas nicht stimmt.
Bekommt jeder Mensch graue Haare?
Alle Haare werden irgendwann grau. Es ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Es scheint jedoch, dass einige Menschen ihre natürliche Haarfarbe bis in die Sechziger beibehalten, während andere ihre ersten Grautöne bereits in der Schulzeit bemerken. Also, woran liegt das?
Wann genau dein Haar grau wird, hängt in erster Linie mit der Genetik zusammen. Wenn also jemand in deiner Familie in jungen Jahren bereits graue Haare hatte, ist es auch wahrscheinlicher, dass es bei dir so sein wird.
Ethnizität kann beim Ergrauen der Haare auch eine Rolle spielen. Menschen kaukasischer Herkunft neigen beispielsweise dazu, früher graue Haare zu bekommen als Menschen anderer Herkunft.
Ist es möglich, das Wachsen von grauen Haaren zu verlangsamen?
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, graues Haar zu verhindern, muss ich dir leider mitteilen, dass es so eine nicht gibt. Jedoch gibt es einige Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie schneller zu grauen Haaren führen. Das Befolgen dieser Tipps hilft dir dabei, diese Faktoren zu beseitigen, und kann die Geschwindigkeit vom Wachstum grauer Haare verlangsamen:
1. Ernähre dich ausgewogen
Studien deuten darauf hin, dass geringe Mengen bestimmter Mineralien in der Nahrung, wie Vitamin B12, Vitamin D3, Kupfer und Eisen, zu einem Pigmentverlust im Haar führen können. Um vorzeitiges Ergrauen zu vermeiden, solltest du dich also ausgewogenen mit vielen proteinreichen Vollwertnahrungsmitteln wie Eiern, Fisch und Milch ernähren.
2. Nimm deine Vitamine
Natürlich ist eine gesunde Ernährung oft leichter gesagt als getan! Hier kommen die Haarvitamine ins Spiel. Unsere Nahrungsergänzungsmittel für Haare enthalten Haar-gesundheitsfördernde Nährstoffe wie Vitamin B12 und Biotin. Sie sind in Gummy und Tabletten Form erhältlich, welche beide wichtige Nährstoffe für deine Haarfollikel liefern. Bemerkenswert ist auch der Kupfergehalt, der zur normalen Haarpigmentierung beiträgt. Wenn du deine Haare und Kopfhaut mit einer richtigen Ernährung gesund hältst, kannst du möglicherweise auch Grautöne abwehren, beziehungsweise das Entstehen grauer Haare verlangsamen.
3. Höre mit dem Rauchen auf
Rauchen altert nicht nur deine Haut, sondern auch deine Haare. Wissenschaftler nehmen an, dass Rauchen durch oxidativen Stress auf die Haarfollikel vorzeitig graue Haare verursachen kann.
4. Reduziere Stress
Es wird angenommen, dass emotionaler und physischer Stress die Haarfollikel anfälliger für freie Radikale machen kann, was zu vorzeitig grauem Haar führt. Verhindere graue Haare, indem du den Stress in deinem Leben, durch Änderungen des Lebensstils wie Sport, mehr Schlaf und Meditation reduzierst.
Solltest du deine grauen Haare färben?
Viele Frauen entscheiden sich dafür, ihre Grautöne zu färben, aber ich empfehle tatsächlich, au naturale zu gehen. Silbergraue Haare und blond graue Haare sind allgemein schmeichelhaft und niemand kann leugnen, dass der Silberfuchs-Look gerade in Mode ist.
Aber abgesehen davon, dass silbergraue und grau blonde Haare im Trend liegen, zeigt das Annehmen deiner Grautöne ein gewisses Selbstbewusstsein, das ich liebe. Außerdem verursacht das Färben deiner Haare Schäden, die dazu führen können, dass Locken stumpf, leblos und spröde aussehen. Das Herauswachsen deiner Grautöne und das Rocken deiner natürlichen Haarfarbe ist der beste Weg, um dein Haar gesund und glänzend aussehen zu lassen.
Wenn du dein Haar bereits färbst und deine Grautöne annehmen möchtest, ist es wichtig, dass dein Friseur dir hilft, schrittweise zu silbergrauen bzw. grau blonden Haaren überzugehen, anstatt mit einem Mal die ganzen Haare zu färben. Dein Friseur kann Strähnchen hinzufügen, um den Übergang zwischen deiner natürlichen Haarfarbe und den gefärbten Haaren zu verwischen, wodurch der hohe Kontrast dieser unangenehmen Wachstumsphase minimiert wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass dein Stylist dir blond graue Haare zaubert, die grazil grau werden.
Danach musst du nur noch geduldig sein und warten, bis deine Grautöne wachsen. Aber es wird sich definitiv lohnen. Stell dir vor, wie viel Geld du sparst, wenn du nicht alle paar Wochen zum Friseur gehen musst!
Müssen silbergraue Haare anders gepflegt werden als andere Farben?
Ja, silbergraue und grau blonde Haare erfordern eine andere Haarpflege als pigmentierte Haare. Wenn du jedoch gerade erst angefangen hast, graue Haare zu bemerken, musst du dir erst einmal keine Sorgen machen. Bis dein Haar etwa 30 % grau ist, kannst du die gleiche Haarpflegeroutine anwenden, die du immer angewendet hast. Wenn du die 30 % Grenze überschritten hast, befolge diese Tipps, um dein silbergraues oder blond graues Haar gesund und glänzend zu halten:
Hinterlasse einen Kommentar