Leider ist dünner werdendes Haar für Frauen, die durch "den Wechsel" gehen, nur allzu häufig. Aber warum verursacht die Menopause Haarausfall? Und wie kannst du Haarausfall in den Wechseljahren behandeln? Egal ob du Symptome in der Perimenopause oder dünner werdendes Haar in den Wechseljahren erlebst, lies weiter, damit du die Antworten auf deine Fragen zu Haarausfall in den Wechseljahren und noch mehr bekommst.
Inhaltsverzeichnis
+-Der Zusammenhang zwischen Menopause und Haarausfall
Wie graue Haare, sind die Wechseljahre ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der bei Frauen um das 50. Lebensjahr herum auftritt. In den Wechseljahren produzieren die Eierstöcke allmählich weniger Fortpflanzungshormone wie Östrogen und Progesteron. Dieser schwankende Hormonspiegel verursacht viele Veränderungen im Körper, wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit und sogar Haarausfall.
Warum also verursacht die Menopause Haarausfall? Wenn wir jünger sind, helfen Hormone wie Östrogen und Progesteron, die Wachstumsphase des Haarzyklus zu verlängern, sodass dein Haar schneller und länger wächst.
Wenn diese Hormone jedoch während der Menopause abgebaut werden, verkürzt sich die Wachstumsphase des Haarzyklus erheblich. Diese hormonellen Ungleichgewichte können zum Beispiel auch Haarausfall nach der Schwangerschaft verursachen. In Folge dieses schwankenden Hormonhaushalts wächst das Haar langsamer. Und da dein Haar langsamer wächst, ist es nicht in der Lage, die Haare zu ersetzen, die als normaler Teil des Haarwachstumszyklus ausgeschieden werden. Daraufhin kann dein Haar nach einer Weile viel dünner erscheinen. Kurz gesagt, ist dies der Prozess des Haarausfalls in den Wechseljahren.
Aber kein Grund zur Panik! Bei den meisten Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden, liegt kein medizinisches Problem vor. Auch wenn es eine gute Idee ist, mit deinem Arzt zu überprüfen, dass kein anderes Problem vorliegt, das deinen Haarausfall verursachen könnte, ist Haarausfall in den Wechseljahren ein natürlicher Teil des Alterns.
Allerdings bedeutet Haarausfall in den Wechseljahren nicht, dass du dein Haar für immer aufgeben musst! Es gibt viele Möglichkeiten, wie du das Erscheinungsbild von Haarausfall in den Wechseljahren behandeln und verschleiern kannst (aber dazu später mehr).
Was sind die Symptome von Haarausfall in den Wechseljahren?
Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden, neigen dazu, ihre Haare anders zu verlieren als Männer. Während Männer ausgeprägte Bereiche der Ausdünnung wie den klassischen Geheimratsecken vorfinden, erleben Frauen den Haarausfall in den Wechseljahren als diffuse Ausdünnung. Da die Ausdünnung der Haare in den Wechseljahren gleichmäßiger und subtiler ist, bemerkst du es vielleicht zunächst gar nicht.
Wenn du dir Sorgen über Haarausfall in den Wechseljahren machst, findest du hier ein paar Anzeichen, auf die du achten solltest:
- Diffuse Ausdünnung
- Vermehrtes Durchscheinen der Kopfhaut (besonders in der Nähe des Haaransatzes oder der Haarpartie)
- Schmalerer Pferdeschwanz
- Mehr Haare auf dem Kopfkissen, in der Haarbürste oder im Duschabfluss
- Das Haar sieht schlaff aus und ist schwieriger zu stylen
- Die Haare brechen leichter ab als sonst
In seltenen Fällen kommt es bei einigen Frauen mit hormonell bedingtem Haarausfall in den Wechseljahren zu einer ausgeprägten Ausdünnung am Scheitel oder an den Seiten des Kopfes.
Je früher du diese Anzeichen von Haarausfall in den Wechseljahren bemerkst, desto einfacher wird es sein, ihn zu behandeln. Wenn du also durch die Umstellung gehst, halte die Augen offen!
Wie gewöhnlich ist Haarausfall in den Wechseljahren?
Ob du es glaubst oder nicht, Haarausfall in den Wechseljahren tritt unglaublich häufig auf. Bis zu zwei Drittel der postmenopausalen Frauen leiden unter dünner werdendem Haar oder kahlen Stellen. Haarausfall in den Wechseljahren ist in allen ethnischen Gruppen verbreitet. Dünner werdendes Haar in den Wechseljahren hängt vermutlich auch mit der Genetik zusammen. Wenn du also ein Familienmitglied hast, das in den Wechseljahren dünner werdendes Haar hatte, ist es wahrscheinlicher, dass du es auch entwickelst.
Andere Faktoren, die zum Haarausfall in den Wechseljahren beitragen
Bei Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden, ist der Haarausfall fast immer das Ergebnis von schwankenden Hormonen. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die dünner werdendes Haar in den Wechseljahren verursachen können. Zum Beispiel können auch Stress, Medikamente, Krankheiten und Vitaminmangel zum Haarausfall beitragen. Diese Faktoren können den Haarausfall in den Wechseljahren sogar noch verschlimmern.
Wenn du also vermutest, dass du Haarausfall in den Wechseljahren hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen, um sicherzugehen, dass nicht ein anderes Problem zugrunde liegt.
Was ist mit Symptomen in der Perimenopause?
Die Perimenopause ist die Zeitspanne, die der eigentlichen Menopause vorausgeht. Während dieser Zeit beginnt sich der Hormonspiegel in Vorbereitung auf die Menopause zu verändern. Die Perimenopause beginnt normalerweise, wenn eine Frau Mitte 40 ist, obwohl einige Frauen die Perimenopause ganz überspringen. Da der Haarausfall in der Perimenopause ebenfalls auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen ist, sind die Symptome des Haarausfalls in der Perimenopause denen des Haarausfalls in den Wechseljahren ähnlich. Zusätzlich kannst du vielleicht feststellen, dass dein Haar trockener oder stumpfer wird.
Was kann man also gegen Perimenopause-Symptome tun? Da Perimenopause-Symptome die gleichen grundlegenden Faktoren haben wie Haarausfall in den Wechseljahren, empfehlen wir, Symptome der Perimenopause genauso zu behandeln wie Haarausfall in den Wechseljahren, und die unten aufgeführten Tipps zu befolgen!
Besonders wenn du vor der Menopause stark unter Haarausfall leidest, empfehle ich dir einen Blick auf diesen Artikel über Haarausfall bei Frauen im Allgemeinen.
Kann man Haarausfall in den Wechseljahren verhindern?
Was kannst du also tun, um dünner werdendes Haar in den Wechseljahren zu verhindern? Das empfehlen wir:
Vorbeugender Menopause Haarausfall Tipp #1: Behalte deine Haare im Auge
Wie ich bereits erwähnt habe, ist es wichtig, auf frühe Anzeichen von Haarausfall in den Wechseljahren zu reagieren. Behalte dein Haar im Auge, und wenn du Veränderungen feststellst, vereinbare einen Termin bei deinem Arzt.
Vorbeugender Menopause Haarausfall Tipp #2: Vermeide aggressive Chemikalien
Mit zunehmendem Alter wird unser Haar immer feiner und empfindlicher. Deshalb ist es so wichtig, Produkte zu wählen, die die Integrität unseres bereits geschwächten Haares nicht beeinträchtigen. Suche stattdessen nach sanften Haarpflegeprodukten mit natürlichen Inhaltsstoffen, die dein Haar von außen nach innen stärken.
Vorbeugender Menopause Haarausfall Tipp #3: Gehe sanft mit deinem Haar um
Da dein Haar langsamer wächst, ist es wichtig, sich um die Haare zu kümmern, die du bereits auf dem Kopf hast. Das bedeutet, dass du besonders zurückhaltend mit heißen Styling-Werkzeugen und Färbemitteln umgehen solltest! Übermäßiges Styling und übermäßige Bearbeitung können zu Haarbruch führen, was dein Haar dünner erscheinen lässt.
Eine einfache Änderung, die du vornehmen kannst, um Haarausfall in den Wechseljahren vorzubeugen, besteht darin, deinen normalen Kamm gegen eine Wet Brush auszutauschen.Die Wet Brush hat weiche Silikonborsten, die dein Haar sanft entwirren und weit weniger abbrechen als ein herkömmlicher Kamm.
Hinterlasse einen Kommentar