Glücklicherweise ist Spliss recht einfach zu behandeln, wenn man weiß, womit man es zu tun hat. In unserem heutigen Blog gehen wir die Ursachen von Haarspliss und kaputten Spitzen durch und befassen uns mit der richtigen Behandlung um Spliss zu entfernen, die du zu Hause durchführen kannst!
Inhaltsverzeichnis
+-Was ist Spliss?
Spliss, auch bekannt als Spliss-Enden, ist genau das, wonach es klingt - Haare, die an den Enden (dem ältesten Teil des Haarschafts) aufgrund von Beschädigungen natürlich gespalten wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gespaltenes Haar auf dem ganzen Kopf auftreten kann, nicht nur an den Enden.
Zu den häufigsten Ursachen für Haarspliss gehören die folgenden:
Die grundlegende Spaltung
Gespaltene Enden, die in einer Gabelung enden, gehören zu den häufigsten Arten von Spliss. Wenn du solche Spliss-Enden bemerkst, befindet sich dein Haar wahrscheinlich im frühen Stadium der Schädigung, was bedeutet, dass es noch nicht zu spät ist, um die Uhr zurückzudrehen und den Spliss zu entfernen!
Das Baummuster
Spliss-Enden in einem Baum oder einem verzweigten Muster weisen typischerweise darauf hin, dass eine Seite der Haarfaser stärker geschädigt ist als die andere. Gespaltenes Haar wie dieses bedeutet, dass dein Haar bereits ziemlich geschädigt ist und eine sorgfältige Behandlung benötigt.
Der kleine Knoten
Manchmal kommt es bei Menschen mit lockigem Haartyp vor, dass sich an einzelnen Haarsträhnen kleine Knoten bilden. Dies wird durch das Verheddern der Haare verursacht und kann beim Bürsten zum Bruch führen.
Was verursacht gespaltene Enden und Haarspliss?
Was also verursacht Haarspliss und kaputte Spitzen? Nun, alle Spliss-Enden entstehen durch eine Art von Haarschäden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für Spliss, die du deinem Haar antun könntest, ohne es überhaupt zu wissen.
1. Die Haare übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung aussetzen
Eine der häufigsten Ursachen für Spliss ist eine zu starke Hitze- und Sonneneinstrahlung. Die harten UV-Strahlen der Sonne können das Haar austrocknen, sodass es bruch- und splissgefährdet ist, wenn man nicht aufpasst. Um dies zu verhindern, solltest du ein Sonnenschutzspray für dein Haar ausprobieren und versuchen, die Sonneneinstrahlung auf deinem Haar nach Möglichkeit einzuschränken.
2. Das Überwaschen deiner Haare
Auch zu häufiges Haare waschen kann zu Haarspliss führen. Wenn wir unser Haar waschen, werden dem Haar die natürlichen Öle entzogen, wodurch es sich "quietschsauber" anfühlt. Wenn du dies jedoch zu oft tust, ohne die Feuchtigkeit des Haares wieder aufzufüllen, kann dies zu Brüchen und Haarspliss führen.
3. Übermäßiger Gebrauch von Haarstyling-Tools
Künstliche Wärme kann sich auch negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand deines Haares auswirken und zu Haarspliss führen. Die Verwendung von Stylingwerkzeugen wie Lockenstäben und Glätteisen ohne ein Hitzeschutz kann unnötige Spaltungen verursachen und zu sprödem Haar führen.
4. Chemische Behandlungen wie Dauerwellen und Bleichen
Es kann Spaß machen, deinen Alltagslook mit einer Dauerwelle oder einer neuen Farbe aufzupeppen und mit deinem Haar zu experimentieren. Aber das Haare bleichen, das falsch (oder zu oft) durchgeführt wird, kann große Schäden verursachen und zu Haarspliss führen.
5. Falsche Haarpflegeprodukte für deinen Haartyp
Manchmal werden Spliss-Enden einfach dadurch verursacht, dass du nicht die richtigen Haarpflegeprodukte für deinen einzigartigen Haartyp verwendest. Wenn du zum Beispiel trockenes Haar hast und kein Shampoo verwendest, das speziell für deinen Haartyp hergestellt wurde, kannst du bei jeder Dusche Schaden anrichten.
6. Keine regelmäßigen Haarschnitte erhalten
Eine weitere der häufigsten Ursachen für Haarspliss ist, dass die Haare einfach nicht oft genug geschnitten werden. Mit der Zeit nutzt sich das Haar ab. Ein zu langer Abstand zwischen den Haarschnitten kann zu Haarspliss führen.
7. Die Haare übermäßig kalkhaltigem Wasser aussetzen
Zusammen mit der Sonneneinstrahlung kann eine zu starke Exposition gegenüber kalkhaltigem Wasser, wie es in Pools oder Salzwasser vorkommt, negative Auswirkungen auf das Haar haben und zusammen mit anderen Haarproblemen Spliss verursachen.
Warum sind kaputte Spitzen schlecht für deine Haare?
Spliss ist zwar völlig normal, aber das bedeutet nicht, dass du ihn ignorieren solltest, wenn du ihn in deinem Haar bemerkst. Kaputte Haarspitzen und gespaltenes Haar sind die Art und Weise, wie dein Haar dir sagt, dass es geschädigt ist und ein wenig Hilfe braucht, um wieder gesund zu werden. Die gute Nachricht ist, dass es für jeden eine Haarbehandlung gibt, um Spliss zu entfernen - und einige davon werden wir gleich besprechen!
Sind manche Menschen anfälliger für Haarspliss?
Das ist wirklich eine gute Frage und eine, über die wir nicht häufig sprechen. Tatsächlich sind Menschen mit lockigem und gekräuseltem Haar anfälliger für Haarschäden als diejenigen mit glatteren Haaren. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sehr lockigem Haar oft viel natürliche Feuchtigkeit fehlt im Gegensatz zu anderen Haartypen.
Dennoch brauchst du die Hoffnung nicht aufgeben, denn in diesem Blog-Beitrag haben wir unsere besten Tipps und Tricks für die Bekämpfung von krausen Haaren zusammengefasst und verraten dir unsere Topauswahl von Anti-Frizz Produkten.
Können kaputte Spitzen repariert und Spliss entfernt werden?
Die kurze Antwort? Nein. Wenn du einmal Haarspliss oder kaputte Spitzen hast, gibt es keine wirkliche Möglichkeit sie loszuwerden (außer sie abzuschneiden und so Spliss zu entfernen). Es gibt zwar einige Möglichkeiten, Spliss zu verbergen, aber das Beste, was du tun kannst, ist, sich auf die Prävention zu konzentrieren, sodass es erst garnicht entsteht und du somit keine Spliss entfernen musst.
Eine gute Haarbehandlung bei Spliss konzentriert sich darauf, dem Haar Feuchtigkeit und Nährstoffe zuzuführen, bevor es ausfranst.
8 Tipps zur Vermeidung von kaputten Spitzen und Haarspliss:
Neben der Anwendung einer Haarbehandlung um Spliss zu entfernen, können kleine Änderungen in deiner Haarpflegeroutine im Allgemeinen einen großen Beitrag zur Vorbeugung von Haarspliss leisten.
1. Überdenke die Art und Weise, wie du dein Haar mit dem Handtuch trocknest
Trocknest du dein Haar mit dem Handtuch auf die richtige Art und Weise? Um dein Haar gesund zu halten und Brüche zu vermeiden, solltest du nicht zu aggressiv mit dem Handtuch trocknen. Herkömmliche Handtücher können ebenfalls Spliss verursachen, also erwäge den Wechsel zu einem Bambus Handtuch um trockenes und empfindliches Haar in Bestform zu halten.
2. Buche eine Proteinbehandlung (oder spare das Geld und mach es zu Hause)
Proteinbehandlungen sind eine großartige Möglichkeit, trockenes, brüchiges Haar zu reparieren, aber sie können im Salon ein bisschen teuer sein. Glücklicherweise gibt es viele Produkte, die die Durchführung einer Proteinbehandlung zu Hause superleicht machen. Wir lieben unsere Protein Reconstructor Hair Mask weil sie speziell mit Mikroproteinen formuliert ist, die klinisch erwiesenermaßen UV-Schäden reduzieren, die Auswirkungen der Alterung verringern und vor Haarspliss schützen.
Hinterlasse einen Kommentar